
Eine Erungenschaft aus Dänemark, die zur Papier- und Energieholzproduktion eingesetzt wurde.
Weiden und Weidenhege
Weiden Wildarten Weiden, botanisch Salix, umfassen eine artenreiche und vielgestaltige Gattung laubabwerfender Holzgewächse. In Wuchs, Blüte und Belaubung unterscheiden sich einzelne Weiden zwar stark voneinander, […] Read More
… die platzsparende Variante … Die Bäume brauchen wenig Platz und lassen sich mittels sachkundiger Friseurkunst jahrelang vital erhalten. Kopfbäume sind keine Neuerfindung ökologisch denkender […] Read More
… die spezifische Variante … Um Korbgebrauchswaren herzustellen oder Kunstobjekte zu flechten benötigt man tadellosen Werkstoff. Die Ansprüche, die an gutes Flechtmaterial gestellt werden sind […] Read More
… die dynamische Variante … Mit lebender Weide zu bauen ist faszinierend. Da ist Wachstum im Spiel, Kraft und Dynamik. Und nicht selten viel Kreativität. […] Read More
… die pflegeleichte Variante … Majestätisch eindrucksvoll wirken grosse Weidenbäume, kompakt und raumfüllend zeigen sich ausgewachsene Buschweiden. Was beiden Wuchsformen gemeinsam ist, sie benötigen den […] Read More
Äusserst schlank, zäh und sehr biegsam – dies Eigenschaften einer erstklassigen, dänischen Flechtweide. ‘Carl Jensen’ ist gleichzeitig Sortenbezeichnung wie Name des Züchters. Der grossflächige Anbau […] Read More
Eine braune Flechtweide aus Frankreich, die wohl dank einer britischen Sammlung erhalten geblieben ist. Challans im Nordwesten Frankreichs Nahe der Atlantikküste und des bretonischen Marschlandes […] Read More
Eine sehr frohwüchsige und produktive Auslese von salicetum.ch. Die Sorte eignet sich als Flechtweide, als zeitig blühende Imker- und Augenweide oder liefert Material für lebende […] Read More